Erstmals seit langer Zeit wird es in Xanten in zwei aufeinanderfolgenden Jahren einen Karnevalszug geben: nach 2023 auch 2024. Außerdem kündigt das Blutwurstkomitee an, dass es von seinen Mitgliedern nun einen Beitrag nehmen muss. Denn: „Karneval kostet Geld.“
Nach Karneval ist vor Karneval: Wie das Blutwurstkomitee Xanten (XBK) nach seiner Jahreshauptversammlung ankündigte, plant es auch 2024 einen Blutwurstsonntagszug durch die Innenstadt. Mit Fußgruppen und Wagenbauern sei darüber schon gesprochen worden, sagte XBK-Präsident Werner van Gemmeren. „Die haben alle Lust darauf.“ Das XBK gebe den Termin früh bekannt, damit sich die Gruppen darauf vorbereiten könnten. Einige hätten damit auch schon begonnen. „Es gibt Gruppen, die bereits jetzt ihren Wagen bauen.“
Damit wird es in Xanten erstmals seit langem wieder in zwei aufeinanderfolgenden Jahren einen Karnevalszug geben. „Dann sind wir wieder in der Reihenfolge“, sagte van Gemmeren. Das XBK organisiert seit 1978 alle zwei Jahre einen Karnevalsumzug, immer in den geraden Jahren, im Wechsel mit Rheinberg. 2020 und 2022 fiel der Umzug wegen eines Sturms und der Corona-Pandemie aus.
2023 zogen 42 Wagen und Fußgruppen außer der Reihe durch Xanten, weil es ein Jubiläum zu feiern gab: 1973 hatte es den ersten Blutwurstsonntagszug in Xanten gegeben. 2023 lautete deshalb das Motto des Jubiläumszugs: „Kaum zu glauben, aber wahr, das XBK wird 50 Jahr`“. Der Jubiläumszug sei „ohne Probleme“ gelaufen, die Stimmung sei „sehr gut“ gewesen, sagte van Gemmeren.
Auf der Jahreshauptversammlung beschloss das XBK eine Satzungsänderung: Erstmals seit 50 Jahren nimmt das Blutwurstkomitee einen Beitrag von seinen Mitgliedern. Der Vorschlag sei einstimmig angenommen worden, berichtete van Gemmeren. Der Beitrag liege bei 40 Euro im Jahr. Die Organisation von Veranstaltungen wie dem Karnevalsumzug sei sonst nicht mehr finanzierbar. Sponsoren allein reichten nicht mehr aus. Auch die Einnahmen aus den Karnevalspartys nicht. „Karneval kostet Geld.“
Für den Blutwurstsonntagszug seien um die 15.000 Euro notwendig, um zum Beispiel die Organisation, den Rettungsdienst, die Stadtreinigung und alles andere zu bezahlen, sagte Schriftführer Bobo Vogt. „So viel kostet es, dass der Zug laufen kann.“
Im Vorstand gibt es eine Änderung: Wie das Blutwurstkomitee mitteilte, ist Stefan Bullmann aus privaten Gründen vom Amt des Vizepräsidenten zurückgetreten, Markus Schweers wurde zu seinem Nachfolger gewählt. Bobo Vogt wurde als Schriftführer bestätigt, ebenso wie Pascal Lurvink als Geschäftsführer. Alle Entscheidungen seien bei der Jahreshauptversammlung einstimmig angenommen worden, sagte van Gemmeren.
Markus Werning Verantwortlicher Redakteur Xanten/Rheinberg
Der 19. Februar 2023 ist ein ganz besonderer Tag für das Xantener Blutwurstkomitee. An diesem Tag begeht das XBK sein 50-jähriges Bestehen.
Es ist viel passiert in einem halben Jahrhundert und viel gibt es darüber zu berichten. Am 11. November 1972 wurde am Stammtisch im Lokal Hußmann-Arens (Römerkrug, Klever Straße) der Karnevalsverein (damals noch unter dem Namen 'Blutwurstkomitee der Altstadt Xanten' gegründet.
Mit vielen Aktionen und ganz viel persönlichem Einsatz der einzelnen Komitee-Damen und -Herren, die nicht nur Lose oder bei den Marktfeten Getränke an die Jecken verkauften, gelang es bisher 27 Blutwurstsonntagszüge zu organisieren und durchzuführen. Bei jedem Zug kommen 26 Zentner feinste Blutwurst unters Volk. Diese wird von der Metzgerei Ludger Lemken in Xanten hergestellt, dort in Scheiben geschnitten und durch die Komitee-Mitglieder verpackt. Ein XBK-Urgestein ist mit der Fertigung der Wurst fest verbunden: Metzger Kurt Wolf ist hier von Anfang an für den guten Geschmack zuständig.
Mit dem dritten Präsidenten des XBK, Werner van Gemmeren, und dem neuen Vorstand geht man ab 2016 mit geänderten Konzepten auch neue Wege. Michael Neumaier, dessen Vater Aloys Neumaier schon vor Jahrzehnten ein XBK-Hofmetzger war, ist Gastronom des Schützenhauses Xanten und ein Sponsor des XBK. Das Blutwurstkomitee, zusammen mit dem XCV und Halt Pölje, starten dort mit einem Karnevalsabend in die Session. Und auch ab Altweiberdonnerstag bis Blutwurstsonntag kann dort bei musikalisch-karnevalistischen Veranstaltungen kräftig gefeiert werden. Leider gibt es die Gaststätte Römerkrug in der Xantener Altstadt, in der die Gründung des Vereins im Jahr 1972 stattfand, heute nicht mehr, aber das XBK erfreut sich weiterhin wachsender Beliebtheit. Am 11.11.2022 feiert ein kleiner und feiner Karnevalsverein, das Xantener Blutwurstkomitee, sein großes 50-jähriges Bestehen.
Bild u. Text: RP Armin Fischer
Erstmals seit fünf Jahren soll 2023 wieder ein Karnevalsumzug am Blutwurstsonntag durch Xantens Innenstadt ziehen. Auch jetzt sind die Umstände schwierig. Aber das Blutwurstkomitee ist optimistisch - zumal ein Jubiläum ansteht. Die Vorbereitungen laufen. Der Veranstalter, das Xantener Blutwurstkomitee (XBK), hat bekannte Wagenbauer sowie Musikvereine und Fußgruppen angeschrieben und gefragt, ob sie wieder dabei sind. Auch darüber hinaus sind Anmeldungen willkommen. „Dass wir wieder Karneval feiern können, darauf freuen wir uns“, sagt der XBK-Vorstand.
Das Komitee hofft auf eine hohe Beteiligung. Der Vorstand weiß, dass die vergangenen Pandemie-Jahre für alle Vereine schwierig waren und dass es ihnen die aktuelle Krise auch nicht einfacher macht. Ein Wagen kostet Geld, es sind Ehrenamtliche nötig, die ihn bauen, und die steigenden Preise belasten viele Haushalte. In schwierigen Zeiten helfe es den Menschen manchmal aber erst recht, wenn gefeiert werde, sagt der XBK-Vorstand.
Für den Verein ist es ein besonderer Blutwurstsonntagszug: Das XBK feiert Jubiläum. Es wurde am 11. November 1972 gegründet, also vor 50 Jahren. Wenige Monate später, am Blutwurstsonntag, 4. März 1973, rollte der erste Karnevalszug des Vereins durch Xanten. Ein halbes Jahrhundert später, also in der Karnevalssession 2022/23, lautet deshalb das Motto: „Kaum zu glauben, aber wahr, das XBK wird 50 Jahr“.
Markus Werning, Verantwortlicher Redakteur RP Xanten/Rheinberg
Berliner, Sekt und Bier für die Mitglieder (v.l.): Festus Krötz, Stefan Bullmann, Nadine Kretschmer, Werner van Gemmeren, Bobo Vogt, Sandra und Ralf Lustig. RP-Foto: arfi Foto: Armin Fischer (arfi)
Wegen der Corona-Pandemie müssen die Mitglieder des Xantener Blutwurstkomitees auch in 2022 wieder auf einen Karnevalszug verzichten. Als Trost überreichte ihnen der Vorstand kleine Tüten – mit einem süßen und prickelnden Inhalt.
Es sind schwierige Zeiten für Karnevalisten in Xanten. Wegen der Corona-Pandemie fällt schon zum zweiten Mal alles aus. Deshalb besuchte der Vorstand des Xantener Blutwurstkomitees (XBK) am Sonntag Mitglieder und Sponsoren, um ihnen liebevoll gepackte Tüten zu überreichen – zur Aufmunterung. Und als Dank dafür, dass sie dem Verein weiter die Treue halten, auch wenn das XBK zurzeit wenig machen kann, wie Präsident Werner van Gemmeren sagte.
In den Taschen waren jeweils zwei Berliner, ein Bier und ein Sekt. Die Getränkedosen waren dafür extra bedruckt worden: Auf einem grünen Untergrund lachte der Dom inmitten einer goldenen Blutwurst, darunter stand eine 50. Denn das XBK feiert in diesem und im nächsten Jahr ein Jubiläum: Der Verein wurde am 11. November 1972 gegründet, und 1973 fuhr der erste Karnevalszug des Blutwurstkomitees durch Xanten. Etwa 70 Adressen fuhr der XBK-Vorstand am Sonntag an und überreichte die Tüten. Das wurde durch einen Sponsor ermöglicht, der aber nicht genannt werden wollte. Umso herzlicher dankte das XBK ihrem großzügigen Helfer, genauso wie allen anderen, die den Karneval immer wieder unterstützen. Und sie verabschiedeten sich mit der Hoffnung, dass im nächsten Jahr wieder ein Blutwurstsonntagszug möglich sein wird.
Nach langer Pause zieht in diesem Jahr wieder ein Karnevalszug am Blutwurstsonntag durch Xanten. Es wird ein besonderer sein: Das Blutwurstkomitee feiert ein Jubiläum.
In Xanten haben die Jecken lange auf einen Karnevalszug warten müssen: Das letzte Mal rollte er am Blutwurstsonntag 2018 durch die Stadt. Danach fiel er wegen der Pandemie zweimal aus. In diesem Jahr will das Blutwurstkomitee (XBK) wieder mit Wagen und Fußgruppen durch Xanten ziehen.
Wann findet der Blutwurstsonntagszug 2023 in Xanten statt?
Am Blutwurstsonntag, 19. Februar 2023. Der Karnevalszug startet um 14.11 Uhr, wie das Blutwurstkomitee auf seiner Homepage schreibt. Ab 17 Uhr wechseln die Jecken in das Schützenhaus auf dem Fürstenberg, um dort weiterzufeiern.
Was ist das Besondere am Blutwurstsonntagszug 2023 in Xanten?
Das Xantener Blutwurstkomitee (XBK) feiert Jubiläum. Es wurde am 11. November 1972 gegründet, also vor 50 Jahren. Wenige Monate später, am Blutwurstsonntag, 4. März 1973, rollte der erste Karnevalszug des Vereins durch Xanten. Ein halbes Jahrhundert später, also in der Karnevalssession 2022/23, lautet deshalb das Motto: „Kaum zu glauben, aber wahr, der XBK wird 50 Jahr“.
Warum sind fünf Jahre seit dem letzten Blutwurstsonntagszug vergangen?
Der Blutwurstsonntagszug findet alle zwei Jahre statt. 2018 zogen die Wagen und Fußgruppen bisher zum letzten Mal durch Xanten. 2020 wurde der Karnevalszug zunächst verschoben, weil es eine Sturmwarnung gab, dann abgesagt, weil die Corona-Pandemie ausgebrochen war. Auch 2022 fiel er wegen der Pandemie aus. Wegen des Jubiläums will das XBK nun einmal vom Zwei-Jahres-Turnus abrücken. Auch 2024 soll dann ein Karnevalszug durch Xanten rollen. Danach will der Verein wieder in den bekannten Rhythmus wechseln.
Wie viele Wagen und Fußgruppen machen mit?
Das Blutwurstkomitee hofft auf eine große Anzahl an Teilnehmern, eine Menge Anmeldungen liegen auch schon vor, wie der Verein auf seiner Homepage schreibt: „Wir freuen uns sehr über all die Jecken, die bereits ihre Anmeldung für den Jubiläumszug eingereicht haben.“
Markus Werning, verantwortlicher Redakteur Xanten/Rheinberg
Wir alle haben so lange darauf gewartet und nun ist es endlich soweit!
Das Jahr 2023 ist gerade mal ein paar Tage alt und die Vorfreude auf unseren Jubiläumszug ist schier unendlich.
Nach drei Jahren der Abstinenz und des Verzichts dürfen wir uns nun auf einen Festumzug freuen. Die Pandemie hatte lange Zeit alles fest im Griff. Vieles hat sich geändert, aber wir sind dennoch die Alten geblieben und dürfen nun wieder einer Tradition nachgehen, die uns allen am Herzen liegt: wir feiern Straßenkarneval!
Und in diesem Jahr noch einen ganz besonderen – das Xantener Blutwurstkkomitee ist 50 Jahre alt! Das ist ein Grund zum feiern. Wir freuen uns sehr über all die Jecken, die bereits ihre Anmeldung für den Jubiläumszug eingereicht haben, um Xanten in der fünften Jahreszeit wieder aufleben zu lassen.
Wir können es kaum noch erwarten, die Bürger Xantens in farbenprächtigen Kostümen am Wegesrand zu sehen und die heißbegehrte Blutwurst unserer Traditionsmetzger und ordentlich Kamelle zu verteilen. Ein besonderer Dank gilt auch den treuen Sponsoren, ohne die solch ein Festumzug kaum möglich wäre.
Alles Gute, Gesundheit und Glück für’s neue Jahr wünschen wir euch allen und drei Mal von Herzen Sante Helau!
Bild: XBK, Text: Sandra Lustig
Endlich ist es wieder soweit!
Bei frostigen Temperaturen, aber mit flammender Begeisterung und Herzen voller Leidenschaft für die Sache, machen sich die Wagenbauer des Xantener Blutwurstkomitees am letzten Novemberwochenende an die Gestaltung ihres Jubiläumswagens.
50 Jahre XBK! Prunkvoll und Erhaben soll der Wagen zur Freude aller durch Xantens Straßen rollen. Wurde dieses einzigartige Spektakel in 2022 durch die Absage des Festumzuges aufgrund der Pandemiebestimmungen auf Eis gelegt, so ist die Freude auf die kommende Session umso größer. In gemeinschaftlicher Arbeit wird gesägt, geschraubt und dekoriert. Mit der Gewissheit, dass sich in den letzten Wochen bereits einige weitere Vereine und Fußgruppen angemeldet haben, steigt stetig die Euphorie auf einen tollen Umzug im kommenden Jahr, wenn es endlich wieder heißt: XBK und Xanten HELAU!
Bilder: XBK, Text: Sandra Lustig
Wegen der Corona-Pandemie wird es in diesem Jahr in Xanten kein Hoppeditz-Erwachen geben, im nächsten Jahr fällt auch der Rathaussturm aus. Das Xantener Blutwurstkomitee zieht damit die Konsequenzen aus den steigenden Infektionszahlen.
Nach dem Xantener Carnevals-Verein (XCV) hat auch das Blutwurstkomitee (XBK) alle Veranstaltungen für die Session 2020/2021 abgesagt. Es wird also weder ein Hoppeditz-Erwachen, noch einen Rathaussturm an Altweiber, eine Marktfete oder einen Möhneball geben, wie XBK-Präsident Werner van Gemmeren am Mittwoch unserer Redaktion sagte.
Diese Entscheidung habe der Vorstand wegen der Corona-Pandemie und der gestiegenen Infektionszahlen getroffen. „Die Gesundheit geht vor.“ Selbst wenn Veranstaltungen Anfang des Jahres erlaubt sein sollten, ließen sie sich unter den aktuellen Bedingungen kaum organisieren, zumal ein Verein nicht die Verantwortung dafür übernehmen könne, dass sich auf einer Feier nicht doch jemand mit Corona infiziere.
Das XBK verzichte in diesem Jahr auch auf die Verlosung, sagte van Gemmeren weiter. Das Komitee sei zwar auf die Einnahmen angewiesen, da sich hierüber der Blutwurstzug finanziert, aber angesichts der Corona-Krise und der wirtschaftlich schwierigen Lage hätten viele Betriebe im Moment andere Sorgen, als eine Verlosung zu unterstützen, sagte der XBK-Präsident.
Das Blutwurstkomitee plant den nächsten Karnevalsumzug im Jahr 2022. Dann soll ein Jubiläum gefeiert werden: Das XBK wurde 1972 gegründet und wird dann 50 Jahre alt. Xantens Karnevalsumzug findet alle zwei Jahre statt. 2020 war er zunächst wegen eines Sturms verschoben und dann wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden.
Markus Werning, verantwortlicher Redakteur Xanten/Rheinberg